Struktur, Regeln und Rituale
Struktur und Rituale sind nicht nur Gewohnheiten. Sie helfen Ihrem Kind, das Leben stressfreier
und leichter zu machen. Es gibt ihm Sicherheit! Häufig ist es uns nicht einmal bewusst, dass unser
Leben aus immer wiederkehrenden Ritualen besteht. Fängt es im Alltag mit dem Gute-Nacht-Kuss
an, endet es im alljährlichen Basteln des Weihnachtsschmucks, das die besinnliche Winterzeit
einläutet. Ihrem Kind hilft es, sich im Zeitchaos sicher zu fühlen, zu wissen, was als nächstes
passiert und wo es sich befindet.
In meiner Tagespflege ist mir dieses sehr wichtig. Jeden Tag bekommt Ihr Kind einen
durchstrukturierten Ablauf, der nur gelegentlich bedarfsorientiert angepasst wird.
Ihr Kind erleben so die Sicherheit des Gleichbleibenden, allerdings im Zusammenspiel mit der
speziellen Tagesform. Die Kleinen dürfen hierbei mitentscheiden wie wir den Vormittag gestalten. Um 11.15h muss nicht auf die Minute, aber zeitnah das
Essen auf dem Tisch stehen, und es ist das erste Einläuten des Mittagsschlafes. Dieser folgt jeden
Tag nach gleichem Ablauf, wenn alle Kinder satt, sauber und frisch gewickelt sind.
Viele dieser kleinen Rituale sind bei mir zu finden. Das Zusammentreffen am Morgen, das Singen
beim Tischdecken, das „Guten Appetit“ -Wünschen vor dem Essen sind nur kleine Einblicke in
unseren geregelten Tag. Durch diese vielen kleinen, oft unbemerkten Rituale fällt es Ihrem Liebling
leichter, den großen Schritt ohne Mama und Papa gut zu meistern
Bildung und Förderung
In der heutigen Zeit besteht in der Gesellschaft ein Drang nach größtmöglicher Ausbildung. Auch
bei den Kleinsten wird so früh wie möglich damit begonnen.
In meiner pädagogischen Arbeit lege ich vor allem Wert darauf, die Persönlichkeit jeden einzelnen
Kindes zu entdecken und zu stärken. Hierbei lehne ich mich an Friedrich Fröbels (1782-1852 „Vater
des Kindergartens“) „freiem Spiel“ sowie dem Leitsatz von Maria Montessori (1870-1952) „Hilf
mir es selbst zu tun“an.
Während sich bei eng umschriebenen Lernprozessen zwar schnell oberflächliche Erfolge zeigen,
bleibt hierbei häufig der durch Zufall entstandene Zusammenhang verborgen. Bei monotonem
Trainieren steigt eine Frustration und die Variabilität eines Gegenstandes bleibt unentdeckt.
Ihr Kind lernt bei mir, frei Probleme zu lösen, Chaos zu ordnen und somit Lernprozesse spielerisch
zu erforschen. Kinder möchten von Geburt an forschen und entdecken. Greifen wir ungefragt in
diesen Vorgang ein, bremsen wir diesen Entwicklungsprozess. Meine helfenden, schützenden
Hände werden aber immer für Ihr Kind im Hintergrund vorhanden sein.
In der Gruppe wird Ihr Kind Gefühle entwickeln und lernen, diese zu äußern. Durch gewaltfreie
Konfliktlösungen und Regeln wird zwangsläufig Gruppenfähigkeit erlangt.
Schließlich kann Ihr Kind natürlich auch Unmengen an Wissen und Kreativität mitnehmen sowie
seine motorischen wie kognitiven Fähigkeiten steigern.